zurück
DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
2016-03-21 / 11:11
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
* Finalisierung des Mergers mit Acciona Windpower Anfang April
* Weiteres Umsatzwachstum auf über EUR 3,4 Mrd. angestrebt
* EBITDA-Marge von über 7,5 % erwartet
* Vorläufiges Jahresergebnis für 2015 bestätigt
Hamburg, 21. März 2016. Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften
Konzernabschlusses bestätigt die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre im
Februar vorab gemeldeten Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2015.
Nordex hat seinen Konzernumsatz um gut 40 % auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR
1.734,5 Mio.) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte
sich um knapp 62 % auf EUR 126,2 Mio. (2014: EUR 78,0 Mio.). Das operative
Ergebnis (EBIT) lag damit im Rahmen der Erwartungen, die zuletzt im
November erhöhte Umsatzprognose wurde knapp übertroffen.
Der Konzerngewinn wurde um gut 34 % auf EUR 52,3 Mio. (2014: EUR 39,0 Mio.)
gesteigert und ist gleichbedeutend mit einem Gewinn pro Aktie in Höhe von
EUR 0,65 (2014: EUR 0,48). Durch den Wegfall steuerlicher Verlustvorträge
im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Wechsel des Hauptaktionärs erhöhte
sich die Steuerquote und beeinträchtigte den Konzerngewinn. Dieser negative
Steuereffekt wurde vollständig im Jahresabschluss 2015 abgebildet. Durch
den höheren Gewinn und eine anhaltend niedrige Working-Capital-Quote in
Höhe von -1,2 % (2014: -2,3 %) stieg der Free Cashflow um weitere 5 % auf
EUR 94,6 Mio.
Rekordzahlen erreichte Nordex zudem bei seinen operativen Kennziffern:
Neben dem Auftragseingang, der um 41 % auf EUR 2.470,9 Mio. (2014: EUR
1.753,9 Mio.) anstieg, stellten auch die Turbinenmontage mit 1.899 MW
(2014: 1.417 MW) und die Errichtungsleistung mit 1.697 MW (2014: 1.489 MW)
Höchstwerte in der über 30jährigen Unternehmensgeschichte dar.
Nach dem Zusammenschluss mit der Acciona Windpower, für den Nordex vor
kurzem die kartellrechtliche Freigabe erhalten hat, wird nun ein neues
Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufgeschlagen. Die Transaktion soll
Anfang April juristisch und handelsrechtlich finalisiert werden. Gemeinsam
peilen Nordex und Acciona Windpower im Geschäftsjahr 2016 auf Basis des
bereits veröffentlichten Auftragsbestands ein Umsatzvolumen von über EUR
3,4 Mrd. sowie eine EBITDA-Marge von über 7,5 % an. Neben der aktuellen
Nachfrage stützt sich der Ausblick auf den gestiegenen Auftragsbestand im
Neuanlagenbau. Hier steigerte sich das Volumen fest finanzierter Aufträge
der Nordex zum Bilanzstichtag um 14 % auf EUR 1.668,0 Mio. (31.12.2014:
1.461,6 Mio.). Dazu kommen das eigene Servicegeschäft sowie ab dem zweiten
Quartal auch die Aktivitäten der Acciona Windpower. Deren Auftragsbestand
lag nach Angaben der Acciona-Gruppe zum 31.12.2015 bei 1.140 MW Leistung.
"Wir sind mit einem guten Auftragsbuch in das Jahr 2016 gestartet und sehen
weiterhin viel Potenzial in unseren Fokusmärkten wie Deutschland,
Frankreich oder der Türkei. Zukünftig werden dann auch die Acciona
Windpower-Märkte wie etwa Indien oder Mexiko zu unserem Wachstum beitragen.
Aber auch von der Verlängerung der Production Tax Credits in den USA werden
wir jetzt stärker profitieren", sagt der Vorstandsvorsitzende Lars Bondo
Krogsgaard und ergänzt: "Damit haben wir eine sehr gute Ausgangslage für
weiteres Wachstum und eine gute Grundlage für das kommende Jahr. Neben der
Transformation der beiden Unternehmen in eine gemeinsame Gesellschaft und
basierend auf verbesserten Produkten wollen wir auch Fortschritte bei der
Ergebnisqualität erzielen."
Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen
profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das
Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und
die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das
Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 3.600 Turbinen dieser Plattform
produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte
Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300,
N117/3000, N131/3000 sowie die N131/3300 für den deutschen Markt).
Insgesamt hat das Unternehmen weltweit rund 7.000 Anlagen mit einer
Kapazität von über 13.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund
70 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen
Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in
mehr als 20 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit
beschäftigt die Gruppe weltweit rund 3.300 Mitarbeiter. Im Oktober 2015 gab
die Nordex-Gruppe den Zusammenschluss mit dem spanischen
Turbinenproduzenten Acciona Windpower bekannt.
---------------------------------------------------------------------------
2016-03-21 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Nordex SE
Erich-Schlesinger-Straße 50
18059 Rostock
Deutschland
Telefon: +49 381 6663 3300
Fax: +49 381 6663 3339
E-Mail: info@nordex-online.com
Internet: www.nordex-online.com
ISIN: DE000A0D6554
WKN: A0D655
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service