Die Nordex Group ist einer der führenden integrierten, global aufgestellten Hersteller von innovativen Onshore-Windenergieanlagen. Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. EUR im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Regelmäßig prägen Produkte des Unternehmens die technologische Entwicklung der Windenergieindustrie – so wie aktuell die Delta4000-Baureihe.
Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. Diese Anlagen erlauben es den Betreibern, umweltfreundliche Elektrizität zu den in ihrer jeweiligen Region niedrigsten möglichen Stromgestehungskosten (Cost of Energy – COE) zu produzieren. Das Servicegeschäft des Unternehmens betreut weltweit über 12.800 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 41 GW im Rahmen von meist langjährigen Wartungsverträgen. Nordex leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur umwelt- und klimaschonenden Stromerzeugung.
Die börsennotierte Holdinggesellschaft Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist im Prime Standard des Regulierten Marktes der Deutschen Börse notiert und gehört den deutschen Aktienindizes MDAX und TecDAX an.
Die Nordex Group entwickelt, produziert und vertreibt Onshore-Windenergieanlagen, also Turbinen für Windenergie an Land, die weltweit errichtet werden. Die erbrachten Leistungen für einen Windpark reichen von der ausschließlichen Lieferung der Windenergieanlage über die Installation bis hin zur schlüsselfertigen Errichtung des gesamten Windparks. Ein Netz von Servicestandorten in allen für das Unternehmen wichtigen Märkten gewährleistet die umfassende Betreuung der Windturbinen über die gesamte Nutzungsdauer. In ausgewählten Märkten ist die Nordex Group auch als Projektentwickler für Windparks tätig. Seit ihrer Gründung 1985 hat die Nordex Group in über 40 Ländern Turbinen mit einer Nennleistung von rund 57 Gigawatt (GW) installiert. Das Servicegeschäft des Unternehmens betreut weltweit über 12.800 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 41 GW im Rahmen von meist langjährigen Wartungsverträgen.
Das Produktportfolio der Nordex Group umfasst innovative, effiziente Windenergieanlagen für Stark-, Mittel- und Schwachwindstandorte an Land. Die unterschiedlichen Versionen der Delta4000-Baureihe sind an marktspezifische Anforderungen angepasst und bieten eine variable Leistung von 4 MW bis in den 6 MW-Bereich bei Rotordurchmessern bis 175 Metern. Die Nordex Group entwickelt das Gesamtsystem Windenergieanlage und montiert die Maschinenhäuser und Naben. Die Rotorblätter werden sowohl selbst als auch bei Auftragsfertigern produziert. Eigene Produktionsstätten werden in Deutschland, Spanien, Brasilien und Indien sowie im Rahmen einer Kooperation in Mexiko betrieben. Eine effiziente Zuliefererstruktur und Logistikkette bildet im Zusammenspiel mit den eigenen Werken die Grundlage, um in allen Zielmärkten wettbewerbsfähige Windenergieanlagen anbieten zu können. Dieses System entwickelt die Nordex Group kontinuierlich weiter und passt es flexibel an sich wandelnde Märkte an. In technischer Hinsicht fokussiert die Nordex Group das Ziel, Windturbinen ausschließlich für Onshore-Standorte zu entwickeln, die es den Betreibern erlauben, in den jeweiligen Einsatzgebieten zu möglichst geringen Stromgestehungskosten (Cost of Energy, COE) umweltfreundlichen Strom zu produzieren.
Gemäß der Unternehmensstrategie ist die Nordex Group ein nachhaltig wirtschaftendes, globales Unternehmen, dessen Windturbinen mit die niedrigsten COE der Branche bieten. Im Fokus des Unternehmens steht die weitere Senkung der COE. Ziel ist es, dadurch die Position als einer der führenden, weltweiten Anbieter von Windenergieanlagen auszubauen. Mit der Konzentration auf das Onshore-Segment bedient das Unternehmen einerseits über 90 % des Weltmarkts für Windenergie und vermeidet andererseits hohe Investitionen in die deutlich abweichende Offshore-Technologie und die damit verbundenen Risiken. Die Nordex Group ist in allen bedeutenden Windmärkten weltweit aktiv, eine Ausnahme bildet nur der stark durch lokale Anbieter geprägte chinesische Markt. Im Jahr 2016 wurde der spanische Hersteller Acciona Windpower in die Unternehmensgruppe integriert und damit die globale Präsenz insbesondere in Nord- und Südamerika sowie Indien wesentlich ausgebaut. Die Aktivitäten außerhalb Europas trugen 2024 circa 20 % zum Gesamtumsatz bei.